 |
Competence SITE
Mai 2007
Interview mit Gerhard Krebs zum Thema
"Führen mit Pferden"
Competence Site: Sie waren der Pionier bei den Managementtrainings mit Pferden in Deutschland. Wie ist es Ihnen damals ergangen? Wurden Sie häufig belächelt? Wer waren die ersten Teilnehmer? Wie lief die Sache an?
Gerhard Krebs: Ja, belächelt von zwei Seiten, von der damals typischen Pferdeszene und von Seminarprofis. Die einen sagten "so kann man doch nicht mit Pferden umgehen", die andern meinten "das bringt doch nichts". Uns war das ziemlich egal. Was zählte, war, dass die Teilnehmer begeistert waren.
Competence Site: Heute tun es Ihnen viele Anbieter nach? Wie bewerten Sie diese Entwicklung?
Gerhard Krebs: Absolut positiv! Denn solange wir als Exoten auf dem Seminarmarkt waren, kam die Nachfrage nicht so recht in Gang. Die ersten Jahre waren knüppelhart. Seit drei, vier Jahren läuft es jetzt richtig gut. Aber wir sehen noch einen anderen Aspekt. Jeder, der pferdegestützte Führungsseminare oder Teamtrainings anbietet, bewegt wirklich etwas in den Köpfen - und vor allem in den Herzen der Teilnehmer. Das schafft Potenzial für echte Veränderungen in den Führungsetagen.
Competence Site: Warum sind Pferde Ihrer Ansicht nach so geeignet als Managementtrainer?
Gerhard Krebs: Weil sie absolut authentisch sind, und absolut integer. Weil sie Vertrauen als die Grundlage der Kommunikation sehen. Weil sie unglaublich kooperativ sind. Weil sie dir jedes mal wieder eine neue Chance geben. Und weil sie dich auch einfach stehen lassen können, wenn du dich ihnen ohne Respekt und ohne eine Spur von Demut näherst.
|